Datenschutz

Welche Daten werden erfasst?

Diese Website erfasst ausschließlich Daten, die Sie bei Kontaktaufnahme via des Ticketsystem/Kontaktanfrage, übermitteln. Üblicherweise handelt es sich mindestens um die geschäftliche Emailadresse, im Weiteren je nach Ihren Angaben um Vorname, Nachname, geschäftliche Telefonnummern und Anschriften. Daten Ihrer Teilnehmer werden niemals erhoben oder gespeichert.

Außerdem erfasse und speichere ich Informationen, die im direkten Kontakt im Rahmen von Kundenakquise, Kundenverwaltung und Auftragsabwicklung erhalten. Es handelt sich um Daten folgender Kategorien:

  1. Personenstammdaten und Kontaktdaten wie Name, Vorname, Adresse, Telefonnummer, Emailadresse
  2. Angebotsunterlagen
  3. Auftragsdaten
  4. Vertragsdokumente
  5. Rechnungsdaten
  6. Zahlungsdaten

Werden Daten weitergegeben?

Ihre Daten werden auf keinen Fall an Dritte weitergegeben.

Rechtsgrundlage der Speicherung

Art. 6 I lit. a – f DSGVO dienen als Rechtsgrundlage für die Rechtmäßigkeit der Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten, dies bedeutet im Einzelnen:

  • Nach Art. 6a DSGVO gibt die betroffene Person ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
  • Nach Art. 6b DSGVO dient die Verarbeitung der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen
  • Nach Art. 6c DSGVO ist die Verarbeitung erforderlich, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen
  • Nach Art. 6f DS-GVO verarbeite ich personenbezogene Daten, die von den zuvor genannten Rechtsgrundlagen nicht erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind mir insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DSGVO: „Ein berechtigtes Interesse könnte beispielsweise vorliegen, wenn eine maßgebliche und angemessene Beziehung zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen besteht, z. B. wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist oder in seinen Diensten steht“).

Wie lange werden Daten gespeichert?

Ihre einmal erklärte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Grundsätzlich gilt: Spätestens, wenn personenbezogene Daten für die Zwecke nicht mehr erforderlich sind, für die sie verarbeitet werden, werden personenbezogenen Daten, wenn andere gesetzliche Bestimmungen (z.B. Vorgaben des SGB oder steuerrechtliche Vorgaben) dem nicht widersprechen, gelöscht

Sollten Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder diese unrichtig geworden sein, werde ich auf eine entsprechende Weisung hin die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die notwendigen Korrekturen vornehmen (soweit dies nach dem geltendem Recht möglich ist). Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die ich über Sie gespeichert haben.

Cookies

Das LMS (Lernmanagementsystem) nutzt ausschließlich ein funktionales Cookie, was Nutzern ohne Anmeldung eine Benutzung der Webseite ohne Anmeldung und ohne Speicherung personenbezogener Daten ermöglicht.

Datenschutzrechte

Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i. V. m § 19 BDSG). Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit widerrufen. Kontaktieren Sie mich einfach über das Ticketsystem und geben Sie Ihre Kontaktdaten an.

Nach oben scrollen